Lösungsorientierte Kurztherapie (LKT)

WAS IST LKT?

Die Lösungsorientierte Kurztherapie (LKT) ist eine psychotherapeutische Methode aus dem Bereich der positiven Psychotherapie. Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelten in den 1980er Jahren die „Solution Focused Brief Therapy“, dessen Elemente bis heute Grundlage für viele lösungsorientierte therapeutische Verfahren sind. Ziel des gesprächspsychotherapeutischen Vorgehens ist es, Ihre Ressourcen und Kompetenzen zu aktivieren, die zur Erreichung Ihres persönlichen Zieles notwendig sind. 

Die LKT konzentriert sich auf das Positive, die Lösung und die Zukunft. Mit Hilfe einer konkreten, prozessorientierten Beschreibungssprache werden auf der Grundlage Ihrer Wünsche und Fähigkeiten geeignete Lösungen für das aktuelle Problem gemeinsam erarbeitet. Durch den Fokus auf kleinste Veränderungen und Ausnahmen vom Problemzustand, wird die Veränderung in die gewünschte Richtung erleichtert. Sie als Klient:in erhalten dadurch das Gefühl der Kontrolle über das Problem und steuern unter der unterstützenden Führung Ihres Therapeuten die Lösungs- und Zielerreichung. 

Die LKT ist als eine eigenständige Intervention für alle leichten bis mittelschweren Störungen geeignet. Sie kann aber auch im Zusammenhang mit anderen psychotherapeutischen Langzeitmaßnahmen zur Überbrückung von Wartezeiten, zur Vorbereitung oder als Unterstützung herangezogen werden. 

WAS KANN LKT?

  • Ihre Konzentration weg vom Problem und hin zur Lösung leiten
  • Ihre Ressourcen und Kompetenzen definieren und aktivieren
  • Ihren individuellen Lösungsweg finden und beschreiten
  • Die notwendigen Veränderungsprozesse anstoßen
  • Das Erreichte definieren und wertschätzen

WAS KANN LKT NICHT?

Schwere und sehr komplexe Störungen behandeln

Bei schweren und sehr komplexen Störungen kann die Lösungsorientierte Kurztherapie als Unterstützung oder Überbrückung der Wartezeit auf eine Langzeittherapie nützlich sein. Sie erhebt jedoch nicht den Anspruch schwere psychiatrische Störungen behandeln zu können. 

Komplexe Familienprobleme lösen

Bei komplexen Familienproblemen kann die LKT für eine oder zwei Personen der Familie einen geeigneten Lösungsweg generieren, der für eine weitere Person möglicherweise nicht der richtige Weg sein muss.

Schnelle Problemlösung

Die LKT kann zwar unter guten Voraussetzung mit 2 Sitzungen bereits erfolgreich sein, die richtige Richtung einzuschlagen und das zukunftsgerichtete Ziel zu erreichen. Das Erreichen des Ziels erfordert jedoch eine Veränderung von Verhaltensweisen, Denkmustern oder Einstellungen über einen langen Zeitraum. Es ist möglich, dass zum Beispiel 8 Sitzungen über 12 Monate verteilt durchgeführt werden und noch weitere 12 Monate für die eigentliche Zielerreichung eventuell ohne weitere Sitzungen benötigt werden.

INDIKATIONEN FÜR EINE LKT

Die LKT hat sich bei folgenden Indikationen als wirksam erwiesen:

  • Agoraphobie
  • Belastungsstörungen
  • Trauer
  • Depressionen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Panikstörungen
  • Soziale Phobien
  • Innerfamiliäre Probleme
  • Partnerschaftliche Probleme
  • Schulische/emotionale Probleme bei Kindern und Jugendlichen

KONTRAINDIKATIONEN FÜR EINE LKT

Eine LKT ist bei schweren psychiatrischen Erkrankungen oft kontraindiziert. Zum Beispiel bei:

  • Akuten psychotischen Störungen
  • Hirnorganischen Schäden
  • Schweren Persönlichkeitsstörungen (besonders Borderline, depressive, passiv-aggressive, narzistische, schizoide Persönlichkeitsstörung)
  • Massiven Ängsten, die eine langfristige Verhaltenstherapie erfordern
  • Schweren Abhängigkeiten, die eine stationäre Langzeittherapie erfordern

Für diese Störungen wird zwingend empfohlen, einen Spezialisten auf diesem Gebiet aufzusuchen.

ABLAUF EINER LKT

Vor Beginn der Therapie wird zunächst eine ausführliche Diagnostik über insgesamt 5 probatorische Sitzungen durchgeführt. Diese Diagnostik ist auch notwendig, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen.

Die LKT dauert typischerweise 5 bis 8 Sitzungen à 50 Minuten, die über mehrere Wochen und Monate verteilt sein können. Das Tempo des Gesamtvorgehens, die zeitliche Verteilung und die tatsächliche Dauer der LKT legen Sie als Klient:in fest.

Ich empfehle den folgenden Ablauf für eine erfolgreiche lösungsorientierte Kurztherapie:

  1. Einführungssitzung / Erstgespräch (30 Minuten)
    • Aufklärung über Art und Umfang der LKT und Arbeitsweise
    • Grobe Problemschilderung
    • Abklärung von Indikation und Kontraindikation durch standardisierte Diagnostikinstrumente
    • Besprechung des weiteren Vorgehens
  2. Probatorik (5 Sitzungen á 50 Minuten)
    • Ausführliche Diagnostik
    • Detaillierte Problembeschreibung 
    • Inhaltsanalyse und spezifische Problemdefinition
    • Aufgabenstellung(en) für die Zeit bis zur nächsten Sitzung
  3. Start der Lösungsorientierten Kurztherapie (1-2 Sitzungen á 50 Minuten)
    • Erarbeitung der möglichen Ziele und Lösungswege
    • Transfer eines möglichen Lösungsweges in den zukünftigen Alltag
    • Definition des aktuellen Zustandes und Zielerreichungszuversicht 
    • Aufgabenstellung(en) für die Zeit bis zur nächsten Sitzung
  4. Verlaufsanalyse (3-5 Sitzungen á 50 Minuten)
    • Beschreibung der zurückliegenden Ereignisse/Veränderungen seit der letzten Sitzung
    • Spezifierung der Veränderungen und Anpassung des Lösungsweges 
    • Definition des aktuellen Zustandes und Grad der Zielerreichung 
    • Aufgabenstellung(en) für die Zeit bis zur nächsten Sitzung
  5. Abschluss der Lösungsorientierten Kurztherapie (1 Sitzung á 50 Minuten)
    • Beschreibung der zurückliegenden Ereignisse/Veränderung seit der letzten Sitzung
    • Spezifizierung der Veränderung und weitere Anpassung des Lösungsweges
    • Definition des aktuellen Zustandes und Grad der Zielerreichung
    • Verlaufsmessung mit störungsspezifischem Diagnostikinstrument 
    • Aufgabenstellung(en) für die selbstgesteuerte Forführung des Veränderungsprozesses